Granatsplitter
- mimi1002mk
- 25. Okt. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Küchenzauberer!!!!!
Als ich angefangen habe zu backen und auch als ich noch ein Kind war ging ei mir das Kuchenbacken oft auch mal schief. Dann ist der Kuchen zu trocken, ich hatte die Eier vergessen oder ich habe ihn nicht richtig aus der Form gelöst und er ist zerbrochen. Ich habe generell meist einfach irgendeinen trockenen Kuchen denn das war am einfachsten und an schwereres wollte ich mich am Anfang noch nicht wagen.
Aber all dies hatte zur Folge, dass der Kuchen meist nicht so gerne gegessen wurde und die Kuchenreste dann ewig und drei Tage rumstanden und austrockneten.
Ich fand das damals sehr schade, aber ich wollte den Kuchen auch nicht wegschmeißen... nur was tun!?!?
Zufälliger Weise bin ich bei der Suche nach Kuchenverwertungsrezepten dann auf dieses Rezept gestoßen. Ich hab mich erst gefragt, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin, denn meine Oma hat Kuchenreste auch immerzu Granatsplittern verarbeitet, aber ich wusste nicht, dass das ein so bekanntes Rezept ist.
Seid dem Tag gibt es bei uns keine vergammelnden Kuchenreste mehr.
Da ich habe in letzter Zeit einfach mal verschiedene Kuchenteige ausprobiert um einfachmal zu testen welcher der einfachste, beste oder schnellste ist und diese trockenen Kuchenböden natürlich niemand einfach so essen wollte, habe ich nach langer Zeit mal wieder Granatsplitter gemacht und die waren ratz-fatz aufgegessen.
Für alle die dieses Problem kennen kann ich das Rezept nur empfehlen, bei mir kommt es immer super an!!!

Hier mein Granatsplitterrezept:
Zutaten :
Kuchenreste (am besten schon ein bisschen angetrocknete)
saure Sahne
Schokolade/Schokoladenglasur
Zubereitung :
Die Kuchenreste zerkrümmeln und nach und nach saure Sahne dazugeben bis eine feste Masse entsteht.
Nun zu kleinen "Haufen" formen (am besten mit einem Löffel oder einer Spritztüte). Dann die Schokolade in einem Wasserbad verflüssigen und die "Haufen" damit übergießen.
Jetzt muss die Schoki nur noch fest werden;-)
Tipp: Man kann die Granatsplitter auch zusätzlich noch vor dem glasieren auf Kekse setzen, dann haben sie einen festeren Boden.
Halloween-Tipp: Nehmt weiße Schokolade für den Guss und malt nach den fest werden mit Zuckerschrift Gespensterfratzen auf die Granatsplitter. Ein Hingucker auf jeder Halloweenparty!!!!

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Kuchenresteesser für die nächsten Reste mit einem Rezept inspirieren. Viel Spaß beim nachmachen und vernaschen!!!
Liebe Grüße, Mi
Comments