top of page
Anker 1

Donauwellen

  • mimi1002mk
  • 23. Jan. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Küchenzauberer!!!!

Bei mir gab es am Wochenende Donauwellen. Auch wenn grade keine Kirschzeit ist, wollte ich unbedingt mal wieder was mit Früchten:)

Meist gibt es ja im Winter Schokokuchen, Nusskuchen oder in der Adventszeit Plätzchen und ich habe glatt vergessen mal wieder etwas fruchtiges zu backen!!!!!

Außerdem sind Donauwellen super, denn sie schmecken auch die kommenden Tage noch wie frisch wenn man sie kühlt. (mir schmecken sie aus dem Kühlschrank eh noch besser als frisch;-)) Und um dem Winterkuchenkodex zu entsprechen, passen sie auch perfekt, denn die Schokoglasur verleiht dem Ganzen wieder eine schokoladige Note.

Hier mein Rezept für ein Backblech (30cm * 40cm):

Zutaten (Rührteig) :

2 Gläser Sauerkirschen

250 g weiche Butter / Margarine

200 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

3 TL Backpulver

380 g Mehl

5 Eier

20 g Kakao

1 EL Milch

Zutaten (Buttercreme) :

2 Pck. Vanillepuddingpulver

100 g Zucker

750 ml Milch

375 g weiche Butter

Zutaten (Guss) :

300 g Zartbitterschokolade

150 g Kokosfett

Zubereitung :

Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Ein Backblech einfetten und den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Für den Rührteig die Butter in einer Schüssel mit den Rührstäben eines Mixers geschmeidig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Jedes Ei ca. 30 sek. einzeln unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und in 2 Schüben unter den Teig rühren. Etwa 2/3 des Teigs auf dem Blech verteilen.

Kakao auf den restlichen Teig sieben und Milch dazugeben. Alles miteinander verrühren und auf den hellen Teig geben und verteilen. Nun die Sauerkirschen mit Küchenpapier kurz abtrocknen und auf dem Teig verteilen.

Mit einem Löffel einem Löffel in den Teig eindrücken und das Blech in den Ofen schieben.

Die Backzeit beträgt ca. 35 Minuten.

In der Zwischenzeit kann die Buttercreme angefertigt werden. Dazu aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker nach Packungsanweisung einen Pudding zubereiten. Diesen auskühlen lassen (am besten direkt auf die Oberfläche eine Schicht Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet).

Wenn der Pudding kalt ist, die weiche Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren und den Pudding esslöffelweise darunter rühren. (Pudding sollte die gleiche Temperatur wie die Butter haben, da diese sonst gerinnt)

Den Kuchen erst auskühlen lassen und dann mit der Buttercreme gleichmäßig einstreichen.

Zum Schluss nun noch die Zartbitterschokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen und auf die erkaltete Buttercreme streichen. Jetzt nur noch die Schoki fest werden lassen.

FERTIG!!!!!!!

Tipp : Man kann auch fertige Zartbitterglasur nehmen um den Kuchen zu glasieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und ich hoffe euch schmeckt es so gut wie mir!!!

Viele Grüße, Mi

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page