top of page
Anker 1

Rinderkraftbrühe

  • mimi1002mk
  • 21. Dez. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Küchenzauberer!!!

Weihnachten steht kurz vor der Tür und auch wenn ich nicht genug vom Plätzchen backen kriegen kann, dachte ich mir das es an der Zeit ist hier mal etwas anderes hochzuladen außer Plätzchenrezepte.

Also werde ich in den nächsten drei Tagen mein frisch aufgestelltes und probegekochtes Menü für Heilig Abend posten.

Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Ideenbedarf für Heilig Abend oder die Festtage???

Der ist hier dann genau richtig!! Da wir Heilig Abend immer

mit der ganzen Familie essen, habe ich mein Menü mit Rücksicht darauf kreiert, dass es bei uns viele Rosinenpicker gibt und daher das Menü nicht zu extravagant oder traditionell gestaltet.

Ich finde allerdings, dass es trotzdem passend ist und wer Kinder mit am Tisch hat, landet damit bestimmt einen Treffer.

Mi' s Weihnachtsmenü

Vorspeise

Rinderkraftbrühe

Hauptspeise

überbackenes Schweinefilet

an Kartoffelrösti

Nachspeise

Quark-Kirsch-Lebkuchen-Dessert

Man kann natürlich auch einzelne Gänge meines Menüs ins eigene Festtagsessen einbauen.

Ich werde heute mit dem Vorspeisenrezept anfangen und morgen und Übermorgen die anderen zwei posten. Ich versichere euch Geschmacksgarantie!!

Mein Rezept für Rinderkraftbrühe (ca. 5 - 6 Portionen) :

Zutaten :

200 g Eierstich

500 g Rindbeinscheibe

1 Zwiebel

1 Bund Suppengrün

2 Lorbeerblätter

4 Wacholderbeeren

2 Gewürznelken

Zubereitung :

Das Rindfleisch abwaschen und die Zwiebel quer halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett kräftig anbraten. Suppengrün schälen oder putzen und ca. die Hälfte grob würfeln. Fleisch, Zwiebel und gewürfeltes Suppengrün und einen Topf geben und mit Salzwasser bedecken.

Die Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren dazugeben.

Langsam aufkochen lassen und ca. 2h köcheln lassen. Zwischendurch den aufkochenden Eiweißschaum abschöpfen.

Übriges Suppengrün in ganz feine Streifen schneiden. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, vom Knochen lösen und in Würfel schneiden. Die Brühe aus dem Topf durch ein feines Sieb abgießen und etwa 1 l - 1,2 l abmessen und aufkochen.

Fleisch und Gemüsestreifen dazugeben und ca. 5 min. köcheln lassen.

Zum Schluss noch den Eierstich in Würfel schneiden und hinzufügen.

Guten Appetit!

Vielleicht passt eine Rinderkraftbrühe ja noch in euer Weihnachtsmenü??

Wenn nicht schmeckt sie natürlich auch zu jeder anderen Zeit!! Außerdem passt die Rinderkraftbrühe super zu selbstgebackenem Brot oder an Ergänzung zu einem kalten Büffet;-)

Viel Spaß beim Nachkochen!!!

Liebe Grüße, Mi

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page